-
It-sa 2022: Security Resilience live erleben
SecurityUnsere Welt ist stärker vernetzt als noch vor wenigen Jahren – die Grenzen zwischen Unternehmen, Partnern, Kunden verwischen. Damit steigen
Weiter lesen -
Lösungselemente für eine Zero Trust Architektur
BehördenEine in sich geschlossene Einzellösung die eine Zero Trust Architektur vollumfänglich abbildet ist nach wie vor ein Traum. Und das
Weiter lesen -
Wege zur Zero Trust Realisierung
BehördenDie Zero Trust Sicherheitsarchitektur ist eine Strategie zur Bewältigung von IT-Sicherheitsherausforderungen in einem organisatorischen Umfeld welches durch Veränderung, Unsicherheit, Komplexität
Weiter lesen -
Homeoffice auf Bestellung
kleine und mittlere UnternehmenNur ein Fünftel arbeitet wieder vollständig oder weitgehend in der Firma. Das zeigt eine von Cisco beauftragte Civey-Umfrage unter 1.000
Weiter lesen -
Internetkriminalität: Nicht mit uns!
kleine und mittlere UnternehmenLaut Verizon zielen 43 Prozent der Cyberangriffe auf kleine und mittlere Unternehmen ab, da Hacker hier von geringen Schutzvorkehrungen ausgehen. So waren 76 Prozent aller
Weiter lesen -
Die Cisco Connect – Ein Gedicht
Deutschland DigitalWie schön war 2019 unser Wirtschaftsleben, 2020 erzeugte ein kleiner Virus dann ein Erdbeben. Die Gesellschaft wurde auf die Probe
Weiter lesen -
Internetkriminalität: Steigende Gefahr durch Digitalisierung?
kleine und mittlere UnternehmenMit der zunehmenden Digitalisierung steigt jedoch auch die Angriffsfläche für Hacker und Cyberkriminelle. Bis 2021 soll es weltweit schätzungsweise alle elf
Weiter lesen -
Das Büro-Netzwerk von morgen: Die Grundlagen
kleine und mittlere UnternehmenOb Büro oder Homeoffice: Die IT Infrastruktur ist der Schlüssel zum sicheren Arbeiten In einer hybriden Arbeitswelt brauchen Mitarbeiter mehr
Weiter lesen -
Work from Home: Mobiles Arbeiten im Home Office – aber sicher
kleine und mittlere UnternehmenDieser Blog-Post ist Teil meiner vierwöchigen Serie zum Thema IT für kleinere und mittlere Unternehmen (KMUs) – einfach, verständlich und sicher.
Weiter lesen -
Work from Home: So profitieren Kleinunternehmer
kleine und mittlere UnternehmenAuch in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben sich inzwischen hybride Arbeits- und Geschäftsmodelle fest etabliert. Dadurch ergeben sich viele Vorteile: Stärkere Mitarbeiterbindung und höhere Produktivität aufgrund
Weiter lesen