Artikel
-
Behörden
AIOps in der öffentlichen Verwaltung – Flop oder Top?
Die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) für den IT-Betrieb ist ein aktueller Trend im Bereich der IT-Netzwerke und wird als AIOps (eng. Artificial Intelligence Operations) bezeichnet. Dies eröffnet der Verwaltung
Weiter lesen -
Behörden
ACI & Kubernetes als Baustein einer digital souveränen Architektur
Digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung erfordert besondere Fähigkeiten von IT-Lösungen, wie offene Standards, hohe Verfügbarkeit, Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Sicherheit. Kubernetes ist ein geeigneter Baustein und sorgt im Zusammenspiel mit…
Weiter lesen -
Behörden
Private 5G-Netzwerke für Behörden – schneller, besser und digital souverän
Private 5G-Lösungen für den öffentlichen Sektor bieten nicht nur schnellere und leistungsfähigere Verbindungstechnologien, sondern adressieren auch Themen wie Verwaltungshoheit und Stärkung der digitalen Souveränität. Gute Gründe für private 5G-Netzwerke…
Weiter lesen -
Behörden
Routed Optical Networking als Perspektive zur technologischen Souveränität
In meinem ersten Blog über Routed Optical Networking (RON) habe ich beschrieben, was RON ist und welche Möglichkeiten diese neue Technologie mit sich bringt. Nun möchte ich…
Weiter lesen -
Behörden
Routed Optical Networking – neues Netzwerkparadigma
In diesem Blog möchten wir unseren Kunden im Behördenumfeld einen Einblick in die Routed Optical Networking Architektur (RON) geben. Was verbirgt sich genau dahinter, welche Herausforderungen können damit bewältigt werden…
Weiter lesen -
Behörden
Ist Hyperautomation die Zukunft?
Hyperautomation ist der Schlüssel zu digitaler operativer Exzellenz und operativer Resilienz für Behörden. Um dies zu ermöglichen, müssen Behörden ihre Prozesse digitalisieren und sicherstellen, dass ihre Geschäfts- und IT-Prozessworkflows digital
Weiter lesen