
Wie das Internet of Everything die nächsten 25 Jahr der Internetgeschichte mit gestalten wird
Diese Woche wird das World Wide Web 25 Jahre. Seit seinen ersten Tagen hat es unseren Alltag von Grund auf verändert, und mit seiner Entwicklung zum Internet of Everything (IoE) wird sein Einfluss auf unser Leben noch deutlich zunehmen.
Als Begründer des Web gilt Sir Tim Berners-Lee, damals Mitarbeiter am Kernforschungszentrum CERN, der mit seiner Entwicklung den Austausch und die Aktualisierung von Informationen im Rahmen von umfangreichen und komplexen Projekten vereinfachen wollte. Seit März 1989, als Berners-Lee sein Konzept eines universellen, verbundenen Informationssystems veröffentlichte, hat sich das Web in gewaltigen Schritten weiterentwickelt.
Im IoE wird heute weit mehr als nur Datensysteme miteinander verbunden. Mit der zunehmenden Vernetzung von Menschen, Dingen, Daten und Prozessen verändert sich die Geschäftswelt ebenso wie der Alltag. Der Vormarsch von Mobilität und Cloud Computing fördert Innovationen und erhöht die Anzahl und Vielfalt der Verbindungen immer weiter.
Am besten lässt sich der Wandel nachvollziehen, wenn wir einen Blick auf das Leben vor 20 Jahren werfen. Aus einer neuen USA-weiten Studie, die Pew Research anlässlich des 25. Jahrestags des World Wide Web durchgeführt hat, geht hervor, dass 1995 ganze 42 Prozent der erwachsenen US-Bürger noch nie vom Internet gehört hatten. Weitere 21 Prozent hatten höchstens eine vage Vorstellung davon, d. h. sie wussten nicht viel mehr, als dass es etwas mit Computern zu tun hatte. Zudem verfügten vor 20 Jahren gerade einmal 14 Prozent der US‑Bürger über einen Internetzugang.
Seit Mitte der Neunziger hat sich die Welt jedoch grundlegend verändert. Aus dem World Wide Web ist ein Internet of Everything geworden, in dem nahezu alles um uns herum verbunden ist oder in absehbarer Zeit verbunden sein wird. Von intelligenten Fahrzeugen über internetfähige Brillen bis hin zu Bäumen, die twittern – das IoE schafft nicht nur Verbindungen, wo zuvor keine waren, sondern steigert auch den Wert dieser Verbindungen enorm.
Heute feiern wir das 25-jährige Bestehen einer der größten Erfindungen der Menschheit – eine Erfindung, die auch in Zukunft noch unzählige weitere Innovationen bereithält. Im Folgenden einige Beispiele, wie das Internet of Everything die kommenden 25 Jahren beeinflussen wird:
- Das IoE schafft Wachstumspotenziale.
Nach unseren Schätzungen wird das Internet of Everything in den kommenden zehn Jahren ein Marktpotenzial von 19 Billionen US‑Dollar weltweit generieren. In den nächsten 25 Jahren wächst dieses Potenzial weiter, wenn Regierungen sowie Unternehmen verschiedenster Branchen internetfähige Technologie noch umfassender in ihre Prozesse integrieren.
- Das Internet of Everything wird persönlicher und planbarer.
Je mehr vernetzte Personen, Dinge, Daten und Prozesse zusammenkommen, desto mehr wird das Internet of Everything das Wachstum der von Gartner beschriebenen „persönlichen Welten“ fördern. Mithilfe mobiler und Cloud-Technologien werden im Internet of Everything die physische und die virtuelle Welt zu einer hochgradig personalisierten, oftmals planbaren Umgebung verschmelzen.
- Das Internet of Everything bildet eine Schnittstelle zwischen Technologie und Mensch.
Ursprünglich sollte das Web den Austausch komplexer Informationen vereinfachen und optimieren. Genau auf diesem Konzept gründet die Zukunft des Internets. Ausschlaggebend für das Internet of Everything ist die immer weiter voranschreitende Vernetzung, in der der Zugriff auf wichtige Informationen jederzeit problemlos möglich ist. Diese Möglichkeiten werden unser Leben nachhaltig beeinflussen. In den nächsten 25 Jahren wird das Internet of Everything uns dabei unterstützen, knappe Ressourcen gezielter einzusetzen und zu verwalten und letztlich die Lebensqualität zu verbessern. Wie wir diesen Wandel gestalten, liegt ganz bei uns.
Welche Rolle spielen Sie bei der Entwicklung des Internet of Everything? Diskutieren Sie mit unter #IoE oder geben Sie unten einen Kommentar ab.
Tags:
- #3xDigital
- #DeutschlandDigital
- #Innovation
- #PublicSectorNow
- #ZeroTrust
- 5G
- 802.11ac
- accelerator
- ACI
- acr
- ADM
- Agilität
- AI
- AMP
- Analytics
- angreifer
- Angriffe
- annual cybersecurity report
- annual security report
- AnyConnect
- API
- apicem
- Apollo
- Applications
- Applikationen
- Arbeitgeber
- Arbeitsplatz
- Arbeitswelt
- Architektur
- Architekturen
- Artificial Intelligence
- ATR
- Attack
- Attacken
- Automatisierung
- Award
- AWS
- bedrohung
- Bedrohungen
- Bedrohungslage
- Berlin
- Betriebskosten
- Big Data
- Blickwinkel
- Breitband
- BSI
- Bundestagswahl
- BYOD
- CCP
- Charter of Trust
- Cisco
- Cisco 2018 Annual Security Report
- Cisco Collaboration
- Cisco Connect
- Cisco Connect Germany
- Cisco Container Plattform
- cisco cybersecurity
- Cisco DNA Center
- Cisco Expo
- Cisco Live
- Cisco PDART
- Cisco Prime Infrastructure
- Cisco Secure
- cisco secureX
- Cisco Spark
- Cisco Stealthwatch
- Cisco TechBeat
- Cisco TelePresence IX5000
- Cisco TelePresence MX800
- Cisco Ultra Services Platform
- CiscoLive
- CiscoLiveEMEA
- CISO
- CLEUR
- cloud
- Cloud Calling
- Cloud Plattform
- Cloud-Security
- Cognitive Collaboration
- Collaboration
- Compliance
- Connected Fitness
- Container
- corona
- COVID-19
- Customer Briefing Center
- Customer Experience
- Cyber Security
- Cyberkriminalität
- Cyberresilienz
- Cybersecurity
- Cybersecurity summit
- Cybersyecurity
- Data Center
- Data Center Security
- DataCenter
- Daten
- Daten schützen
- Datenschutz
- Datenschutzrichtlinien
- Datenverarbeitung
- ddos
- Deutsche Telekom
- Deutschland
- Digital Disruption
- Digital Network Architecture
- Digital X
- Digital-Ready
- Digitale Gesellschaft
- Digitale Transformation
- Digitaler Workshop
- Digitalisierung
- DigitalPakt
- dna
- DNA Center
- DSGVO
- Duo Security
- Early in Career
- eHealth
- Email Security
- encrypted traffic analytics
- Enterprise Networking
- Eschborn
- Event
- Excellence
- Fertigung
- FhG
- Firewall
- Fitness
- forecast
- Frankfurt
- Fraunhofer
- Future
- GDPR
- Generation Y
- Generationswechsel
- GSSO
- Hacken
- Hacker
- Headset
- HIPA
- HMI
- Home Office
- Home Office Total
- homeoffice
- HR
- Hybrid Work
- hybrides arbeiten
- HyperFlex
- Hyperkonvergenz
- IDC
- IDG
- IDG CISO Studie
- Industrie 4.0
- infrastruktur
- Instant Messaging
- Internet der Dinge
- Internet of Everthing
- Internet of Everything
- Internet of Everything (IoE)
- Interoperabilität
- ioe
- IoT
- israel
- IT
- IT Infrastruktur
- IT Sicherheit
- It-sa
- Jost-Werke
- Kanzlerduell
- KMU
- Kommunikation
- Konferenzräume
- Krypto
- Kubernetes
- Kunden
- Künstliche Intelligenz
- M2M
- Machine Learning
- malware
- Manufacturing
- MDM
- Meeting
- meraki
- Messe
- migration
- Mitarbeiter
- Mittelstand
- ML
- Mobile Data Traffic
- mobile VNI
- mobiler Datenverkehr
- Mobilfunk
- Mobilität
- Mobility
- Modernes Arbeiten
- Mondlandung
- mssp
- Multi Cloud
- Multi-Factor-Authentifizierung (MFA)
- Network
- networking
- Networking Academy
- Netzbetreiber
- Netzwerk
- Netzwerktechnologie
- Neue Geschäftsmodelle
- New Work Award
- Nyetya
- Online Workshop
- Partner
- Partner Summit
- Partner Summit 2019
- Partnerprogramm
- Petya
- Pflege
- Placetel
- plattform
- Podcasts
- Portfolio
- Produktion
- Produktivität
- QKD
- ransomware
- ransonware
- Rechenzentrum
- Regulierung
- remote work
- Report
- Risiko
- Risikofaktor
- SaSE
- Schulen
- Schutz
- SD-WAN
- SDN
- Secure Datacenter
- secureX
- Security
- Security Summit
- Segmentierung
- ServiceProvider
- Sicheres Datacenter
- Sicherheit
- Sicherheitsarchitektur
- Sicherheitslücke
- Smart City
- Smart Factory
- Spark
- Studie
- supply chain
- Sustainability
- switching
- Talos
- teams
- Teamwork
- Technologie
- Technologietrends
- Telekom Deutschland
- Telekommunikation
- Tetration
- The Network. Intuitive.
- Threat Hunting
- ThreatGrid
- Tools
- Traffic
- Traffic Wachstum
- Trends
- Trendstudie
- Umbrella
- Unified Communications
- Unternehmen
- Vernetzung
- Video
- Video Konferenz
- Videokommunikation
- Videokonferenz
- Virtuelle Wissensvermittlung
- Virtueller Workshop
- VirusTotal
- VoIP-Technologie
- VUCA
- Wachstum
- wannacry
- Warnung
- Webex
- Webex Desk Mini
- Webex Desk Pro
- Webex Room Panorama
- Webex Roomkit Mini
- Weiterbildung
- Wer will´s wissen?
- Wettbewerb
- Whiteboard
- Wireless
- wirmachendigitalisierungeinfach
- WLAN
- Workforce Transformation
- Zeitgeist
- zero trust
- Zukunft
- Zukunft der Arbeit
1 Kommentare
Das Thema Internet of Everything wird die Welt dramatisch verändern. Allerdings hat das neben den oben aufgeführten positiven Aspekten auch negative Auswirkungen. Durch IoE werden sich Arbeitsverhältnisse verändern, es werden Arbeitsplätze wegfallen, ob die durch neue kompensiert werden, ist eine spannende Fragestellung.