Cisco Blog Deutschland
Teilen

Die föderale & bundeseinheitliche Verwaltungscloud


22. June 2022


Die digitale Transformation ist seit mehr als einer Dekade eines der zentralen Metathemen unserer Gesellschaft. Alle Lebens- und Arbeitsbereiche spüren den Wandel durch Digitalisierung mit all seinen Chancen und Risiken. Die öffentliche Verwaltung hat lange nach Wegen gesucht, in einer föderal geprägten Staatsarchitektur diesen Wandel für sich aktiv mitzugestalten. 2017 startete der Versuch per Gesetz insgesamt 575 Verwaltungsdienstleistungen zu digitalisieren.

Heute wissen wir, dass das Onlinezugangsgesetz (OZG) vielleicht sein “formal-juristisches” Ziel Ende 2022 erreichen wird, aber per “analog gedachtem” Gesetz keine Digitalisierung der Deutschen Verwaltung zum Wohle der Bürger gelingen kann. Dennoch hat das OZG aus unserer Sicht entscheidende Impulse für eine erfolgreiche Transformation des öffentlichen Sektors in Deutschland gesetzt. Dazu gehören:

Ressort- und Behördenübergreifendes Handeln
Für jedes von insgesamt 14 OZG-Themenfelder wurden Ressort-Land-Tandems gebildet die arbeitsteilig agieren. Fachverfahren, die in einem Bundesland auf Landes- oder Kommunalbehörde entwickelt wurden, sollen nach dem „Einer für Alle” (EFA)-Prinzip bundesweit verfügbar gemacht werden. Dafür sind neben einer transparenten Umsetzungsstrategie agile Formen der Zusammenarbeit unabdingbar.

Entscheidungsdruck im IT-Planungsrat
Im heterogen geprägten, entscheidenden politischen Gremium wurden erstmals ernst zu nehmende Beschlüsse gefasst, die eine wirkungsvolle digitale Transformation der Öffentlichen Verwaltung versprechen. Allem voran die Deutsche Verwaltungscloud Strategie (DVS).

Notwendigkeit eines OZG 2.0
Auf der Reise zur Umsetzung des OZG musste man feststellen, dass ohne digitales “back-end” kein “front end” funktionieren kann. Oder anders formuliert: Eine digitalisierte Verwaltungsdienstleistung muss am Ende den Bürger in seiner heutigen Lebenswelt erreichen. Dafür braucht es in einem föderal geprägten System einheitliche Architekturstandards.

Eine föderal geprägte, bundeseinheitliche Verwaltungscloud​ mit den Kernprinzipien: Digitale Souveränität, Multi-Cloud und Sicherheit​

Seit 25 Jahren ist Cisco verlässlicher Partner des Bundes, der Länder sowie der Kommunen in Deutschland. Gemeinsam mit den Behörden und ihren IT-Dienstleistern haben wir die Verwaltungsnetze eines verlässlichen Deutschen Verwaltungssystems gebaut. Dies ist eine belastbare Ausgangsbasis, die es zum Gelingen der digitalen Transformation der Verwaltung braucht. Dabei gilt es nicht nur die föderalen Strukturen in unserem Verwaltungssystem zu verbinden, sondern auch externe Infrastrukturen, gemäß dem Multi-Cloud Ansatz der DVS, zu integrieren.

Cisco befähigt die Verwaltung in Deutschland, digitale Souveränität und Resilienz aufzubauen. Unsere ganzheitlichen Technologieansätze helfen, Wertschöpfung in den Regionen, in denen sie entstehen, aufzubauen und abzusichern. Unser Geschäftsmodell mit rund 1.800 zertifizierten Partnern des Mittelstandes ist zudem nicht datenorientiert. Das bedeutet: Cisco hat kein Interesse daran die Daten seiner Kunden abzugreifen, um damit neue Geschäftsmodelle zu generieren.

Als Multi-Cloud-Integrator ist Cisco in der Lage einen virtuellen, föderalen Hyperscaler mit allen DVS Teilnehmern und deren Technologien zu verwirklichen​

Die Digitale Transformation der Öffentlichen Verwaltung ist unmittelbar bei den Menschen in den Regionen zu spüren und muss den Anspruch haben, das Leben vor Ort lebenswerter zu machen. Nur dann kann die DVS Rückgrat dieser Transformation im öffentlichen Sektor Deutschlands werden. Dank innovativster, automatisierter und intelligenter Dienste auf den Netzwerkinfrastrukturen ist Cisco in der Lage resiliente digitale Portalverbunde über alle Verwaltungsebenen in Deutschland hinweg zu bauen.

Wir wollen digitale Souveränität ermöglichen, indem wir die digitalen Lebensadern vom Bund, über die Länder bis in die Kommunen vernetzen, absichern und interoperabel gestalten. Wir plädieren dabei für offene Standards: Daher basieren viele Cisco Anwendungen heute schon auf Open Source Software, unterstützen Open Source und bieten offene Schnittstellen zu anderen Open Source Lösungen an. In diesem Sinne stehen wir bereit, den Dialog über nutzergerechte Multicloud-Architekturen der Verwaltung zu führen.

Über offene Schnittstellen und Standards ermöglicht Cisco dem öffentlichen Sektor in Deutschland​ digitale Souveränität

Insgesamt sind in der deutschen Wirtschaft laut Bitkom die Schäden durch Cyberattacken seit 2019 um 358 Prozent gestiegen. Ein erfolgreicher Cyberangriff kann schwere wirtschaftliche Folgen haben. Gleichzeitig stellt die zunehmende Vernetzung der einzelnen Sektoren die zugehörige IT-Sicherheitsarchitektur vor immer komplexere Herausforderungen. Die Schnittstellen einzelner Bereiche haben immer höhere Bedarfe nach effizienten und einfach steuerbaren IT-Architekturen.

Sicherheit ist nicht alles. Aber ohne Sicherheit ist alles nichts!

Cisco bietet den Teilnehmern der DVS mit einem „Zero Trust”-Ansatz die Möglichkeit, ihre IT-Sicherheitsarchitektur den hybriden Lebens- und Arbeitswelten anzupassen. Dabei arbeiten wir Hand in Hand mit dem Bund, Ländern und Kommunen, um individuellen Anforderungen zu entsprechen.Außerdem unterstreichen wir die gewachsene Bedeutsamkeit der IT-Sicherheit mit einem neu entwickelten Vertrauensstandard für Datenmanagement, den wir 2021 mit unseren KundInnen weltweit entwickelt und etabliert haben. Dieser basiert auf den Prinzipien der Vertrauenswürdigkeit, Transparenz und Verlässlichkeit.

Unsere Lösungen beziehen alle technisch-prozessualen Aspekte vollständig mit ein, um eine Organisation widerstandsfähig gegenüber Cyber-Bedrohungen zu machen. Dazu gehören die Erkennung und Bewertung von Risiken sowie die schnelle Identifikation und Reaktion während eines Cyber-Angriffs. Eine resiliente Infrastruktur baut auf Grundprinzipien (Zero Trust, SASE) und etablierten Sicherheitsmechanismen (u.a. Netzsegmentierung, Schutz von Endgeräten, Applikationen und Servern) auf. Sie sorgt dafür, dass Sicherheit und Digitalisierung sich nicht ausschließen, sondern stets gleichzeitig und übergreifend etabliert werden.

Mit ganzheitlich gedachten und steuerbaren IT-Sicherheitsarchitekturen​ baut Cisco die Brücke von Cybersicherheit hin zu digitaler Resilienz der Öffentlichen Verwaltung von Morgen

 

 

Tags:
Kommentar hinterlassen